Fünf Tage mit Kanu unterwegs auf der Aller

VERDEN. Mit Schwung ins Boot, Paddel ins Wasser – und schon beginnt das Abenteuer. Für die Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Klassen der Janusz-Korczak-Schule Verden stand in dieser Woche ein ganz besonderes Projekt auf dem Stundenplan: Fünf Tage lang erkundeten sie den alten Allerarm mit dem Kanu. Begleitet von ihren Lehrer/innen nutzten sie die Natur als größtes Klassenzimmer der Welt.
Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Erlebnis. Wenn man in einem Boot sitzt, muss man sich absprechen, Rücksicht nehmen und im gleichen Rhythmus arbeiten – das ist gelebtes Teamwork. Genau darum ging es: Teambildung auf dem Wasser. Die Kinder lernten, Aufgaben zu verteilen, gemeinsam Probleme zu lösen und sich aufeinander zu verlassen.
Doch nicht nur das Miteinander stand im Vordergrund, sondern auch der Blick auf die Natur. Die Schülerinnen und Schüler erlebten die Aller aus einer neuen Perspektive – fern vom Klassenzimmer und doch mitten im Lernprozess. Viele waren begeistert von der Ruhe und Schönheit der Umgebung. Gleichzeitig wurden sie dafür sensibilisiert, wie wichtig der respektvolle Umgang mit der Umwelt ist. Ein besonderes Highlight war die Aktion
„Müllsammeln“. Wer am Ufer oder im Wasser Abfälle entdeckte, konnte diese einsammeln und bekam zur Motivation eine kleine Belohnung. Der Effekt: Die Kinder waren mit großem Eifer dabei, und am Ende kam eine ganze Menge Müll zusammen. „Wir wollten zeigen, dass jeder einen Beitrag leisten kann“, so die verantwortlichen Lehrer/innen.
Die Bilanz der Woche fiel rundum positiv aus: Teamgeist, Naturerlebnisse und Umweltbewusstsein gingen Hand in Hand. Die Fotos von lachenden Gesichtern und den vollen Müllsäcken sprechen für sich. Für viele Kinder war die Kanuwoche ein unvergessliches Erlebnis – und ein Beweis dafür, dass man nicht weit reisen muss, um Abenteuer zu erleben und etwas Wichtiges fürs Leben zu lernen.